Die heutige Laserverjüngung ist eine Gelegenheit, eine schöne Haut ohne Spuren von Akne, Narben oder Pigmentierung zu erreichen. Dieses kosmetische Verfahren hilft, die Zeichen der Hautalterung zu bekämpfen. Danach werden Falten und Tränensäcke deutlich reduziert oder verschwinden und die Gesichtskonturen werden gestrafft. Aber wie jeder kosmetische Eingriff hat auch die Laserverjüngung ihre Vor- und Nachteile, daher ist es am besten, Ihr Gesicht und Ihren Körper einer professionellen Kosmetikerin anzuvertrauen.
Der verjüngende Effekt wird durch ein spezielles Lasergerät erreicht. Die Kosmetikerin bestimmt die optimale Wohlfühl- und Wirkungstemperatur sowie die Eindringtiefe des hochpräzisen Strahls. Fehler während des Eingriffs sind inakzeptabel, da es zu Verbrennungen oder Hautveränderungen kommen kann, die später nicht mehr korrigiert werden können.
Was ist Laser-Oberflächenerneuerung?
Natürlich ersetzt die Laserbehandlung keinen plastischen Chirurgen oder Schönheitsspritzen, funktioniert aber gut damit. Je nach Hautproblem kommen unterschiedliche Arten von Lasern zum Einsatz, die jedoch alle nach dem ungefähr gleichen Prinzip funktionieren. Abhängig von der Länge des Strahls wirkt das Gerät auf verschiedene Hautschichten: von der oberflächlichen (Epidermis) bis zur tiefen (Dermis). Der Strahl verursacht Mikroschäden und regt die Bildung neuer Zellen an.
Mit Hilfe des Lasers können Pigmentflecken, Narben, Post-Akne, vergrößerte Poren, oberflächliche Falten und mitteltiefe Falten beseitigt werden und gleichzeitig die Spannkraft und Elastizität der Haut erhöht und sie dichter gemacht werden.
Aber leider beseitigt die Laserverjüngung nicht die Auswirkungen der gravitativen Alterung, das heißt, sie verleiht dem Gesicht kein klares Oval zurück. Hier helfen plastische Chirurgie und Injektionstechniken.
Wie erfolgt eine Laser-Gesichtsverjüngung?
Es gibt verschiedene Lasertechniken zur Gesichtsverjüngung, doch alle haben ein gemeinsames Prinzip. Der Laserstrahl trifft gezielt bestimmte Hautbereiche und erwärmt diese. Während der Sitzung werden die oberen Schichten der Epidermis entfernt. Durch die intensive Temperaturwirkung des fraktionierten Lasers wird die Haut zur Kollagenproduktion angeregt, der Regenerationsmechanismus aktiviert und die Haut gestrafft. Dadurch sieht der Patient bereits nach wenigen Monaten, wie eine Laser-Gesichtsverjüngung aussieht: Die Hautqualität verbessert sich deutlich, das Gesicht wird jünger und sieht frisch aus.
Was kann Laser zur Verjüngung beitragen?
Laser-Verjüngungsmethoden können wahre Wunder auf der Haut bewirken. Darüber hinaus sprechen wir nicht nur von der Gesichtshaut, sondern auch von Hals, Dekolleté, Handrücken, Rücken und der Haut um die Augen. Das können Lasermaschinen:
- Faltenentfernung.
- Entfernung von Altersflecken.
- Entfernung von Dehnungsstreifen am Körper.
- Beseitigung von Gefäßdefekten.
- Verengung der Poren.
- Verleiht der Haut Spannkraft.
Laserbehandlung: Für wen ist sie geeignet?

Um festzustellen, ob eine Laserbehandlung für Sie geeignet ist, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Eine Kosmetikerin mit medizinischer Ausbildung wählt an einem Lasergerät die optimalen Parameter für Ihren Hauttyp, Ihre Hautdicke und andere individuelle Parameter aus. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine spürbare Wirkung erst nach einem Kurs erzielt werden kann, dessen Dauer vom Einzelfall abhängt.
Der Eingriff selbst ist recht einfach: Hautpartien werden mit einem Laserstrahl behandelt. Aber es klingt einfach. Tatsächlich sind die ermittelten Verarbeitungsparameter von grundlegender Bedeutung. Tatsache ist, dass die Zellen der oberen Schicht der Epidermis verbrennen, unter dem Einfluss hoher Temperaturen zerstört werden und dann das Gewebe erneuert wird.
Wie oft sollte eine Laserbehandlung durchgeführt werden?
Normalerweise ist das Ergebnis bereits nach dem ersten Eingriff sichtbar. Es wird jedoch empfohlen, drei bis vier Eingriffe (einen pro Monat) durchzuführen, um das Ergebnis zu festigen. Die Wirkung kann zwischen sechs Monaten und mehreren Jahren anhalten.
Übrigens können Laserbehandlungen bereits ab dem 18. Lebensjahr (in diesem Alter werden Probleme mit vergrößerten Poren und Akne meist gelöst) und bis ins hohe Alter durchgeführt werden, um einen guten Hautzustand aufrechtzuerhalten.
Indikationen für Laserverjüngungsverfahren.
Der Eingriff kann durchgeführt werden, wenn die ersten Falten im Gesicht auftreten. Darüber hinaus können sie Kunden angeboten werden, die Hautfehler beseitigen müssen: Aknenarben, vergrößerte Poren, Narben, Dehnungsstreifen und Sommersprossen.

Die Liste der Kontraindikationen für dieses Verfahren umfasst:
- Vorhandensein erweiterter Poren;
- Folgen von Akne (Narben, Flecken);
- altersbedingte Hautveränderungen, Alterserscheinungen;
- übermäßige Pigmentierung;
- Gesichtsfalten;
- Demodikose (Aknewurm);
- verminderter Hautton;
- ungleichmäßiger Teint;
- Ausgeprägtes Blutgefäßnetz im Gesicht.
Nach der Laserbehandlung wird die Haut glatt und gesund. Nach Beobachtung von Kosmetikerinnen wird das Gesicht durch die Stimulation der Kollagenproduktion elastisch und der Turgor der Haut nimmt zu.
Mythen über Laserverjüngung und Realität.
Lohnt es sich, auf ein solches Verfahren zurückzugreifen? Es gibt viele Gerüchte über die Lasererneuerung. Die häufigsten davon haben wir hier zusammengestellt und widerlegen sie.
- Die Laser sind gleich.
- Nur für ältere Kunden.
- Laserbehandlungen sind gefährlich für die Haut.
Es gibt viele verschiedene Lasersysteme: nicht nur therapeutisch, sondern auch chirurgisch. Sie unterscheiden sich in der Wellenlänge und haben unterschiedliche Wirkungen auf das Gewebe. Jeder Laser ist einzigartig, weil er bestimmte Probleme in der Kosmetik löst. Um die richtige Entscheidung für die Lasertherapiemethode zu treffen, ist es notwendig, die Prozesse in biologischen Geweben unter dem Einfluss eines Lasers zu verstehen. Daher ist es notwendig, qualifizierte Fachkräfte zu kontaktieren.
Durch eine Lasertherapie können Sie die Auswirkungen von Akne bei jungen Menschen beseitigen. Das Gesicht wird glatter, die Narben heilen.
Im Alter stellt das Laserpeeling die Hautelastizität wieder her und bekämpft Unreinheiten: Faltennetze, Altersflecken. Lasertherapieverfahren werden nicht nach dem Alter des Patienten verordnet, sondern nach den Indikationen und dem gewünschten Ergebnis.
Im Vergleich zu chemischen Peelings wird bei der Laserbehandlung die Einwirkungstiefe in kleinsten Dimensionen berechnet – im Mikrometerbereich.
In der empfindlichen Augenpartie sind die Parameter des Eingriffs anders als anderswo. Die Auswahl individueller Parameter für jeden Patienten macht den Eingriff so effektiv und sicher wie möglich.
Intime Laserverjüngung

Viele Frauen glauben, dass Verjüngungstechniken nur für das Gesicht möglich sind. Doch die moderne Kosmetik bietet Möglichkeiten zur Verjüngung und Verbesserung des Aussehens des gesamten weiblichen Körpers. Beispielsweise gibt es Verfahren zur Verjüngung der Vaginalwände. Dabei kommen die gleichen Methoden zum Einsatz wie beim Gesicht, allerdings mit eigenen Besonderheiten.
Wie Sie wissen, verlieren die Dehnungsstreifen im Vaginalgewebe bei altersbedingten Veränderungen oder Schäden an Empfindlichkeit und es kommt manchmal zu Trockenheit und Schmerzen. Diese Probleme erfordern möglicherweise eine Behandlung. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen daher möglicherweise, eine Intimverjüngung durchzuführen.
Bei dem Verfahren werden dieselben Laserstrahlen wie bei der Gesichtsverjüngung verwendet, sodass es schmerzlos ist. Der gesamte Vorgang dauert nicht länger als 20 Minuten. Allerdings ist zu beachten, dass das Gerät direkt in die Vagina eingeführt wird.
Wie lange dauert die Rehabilitationsphase?
Abhängig von der Haut des Patienten und dem verwendeten Laser kann der Rehabilitationsprozess drei bis zwölf Tage dauern.
Nach dem Eingriff können Blutergüsse und leichte Hautschäden auftreten. Zur Heilung empfehlen Ärzte während der Erholungsphase die Verwendung von Salben sowie die Anwendung eines Produkts mit hohem Schutzgrad (mindestens Lichtschutzfaktor 30).
Worauf ist bei der Auswahl einer Kosmetikerin zu achten?
Wenn Sie sich jedoch für die Durchführung des Eingriffs entscheiden, empfehlen wir Ihnen, bei der Auswahl eines Facharztes auf folgende Punkte zu achten:
- Obligatorische medizinische Ausbildung.
- Ausgestatteter Arbeitsplatz.
- Treffen Sie den Lehrer.
Der Facharzt muss über eine medizinische Ausbildung verfügen. Finden Sie heraus, wo die Kosmetikerin studiert hat, und sehen Sie sich die Lizenz an.
Das Erscheinungsbild und die Praxis der Kosmetikerin müssen einwandfrei sein.

Beginnen Sie mit einem kostengünstigen und komfortablen Verfahren. Auf diese Weise treffen Sie einen Spezialisten und beobachten seine Arbeit.
Befolgen Sie die goldene Regel: Vertrauen, aber überprüfen Sie! Vor allem, wenn es um Gesundheit und Schönheit geht.
Was sind die Kontraindikationen für die Laserbehandlung?
Standardkontraindikationen: Diabetes mellitus, Herzerkrankungen, Blutkrankheiten, Onkologie, Schwangerschaft, Stillzeit, Vorhandensein von Metallimplantaten.























